Zum Hauptinhalt springen

25.Juni 2013 - Kunsttherapie bei Depressionen – Ausstellung und Vortrag an der Alanus Hochschule

Alanus HochschuleBlätter, Gardinen, ein Hund auf einer Bank –depressive Patienten haben alltägliche Augenblicke fotografiert und anschließend bearbeitet.
Die Bilder sind im Rahmen einer kunsttherapeutischen Behandlung entstanden, die die Patienten in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Uni Bonn erhalten haben.

Die Kunsttherapeutin Kathrin Seifert hat das Projekt mit einer wissenschaftlichen Studie begleitet, die die Wirkung von Kunsttherapie bei depressiven Patienten untersucht.
Das Forschungsprojekt sowie die Ergebnisse stellt Seifert in einem öffentlichen Vortrag am 25.Juni um 18 Uhr an der Alanus Hochschule vor und erläutert sie anhand von Beispielen.
Die Teilnahme ist kostenlos.  

Gleichzeitig ist auch eine Ausstellung mit den...

Weiterlesen

24.Juni 2013 - Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ - Veedelsbeirat befasst sich mit Stadtteil- und Programm-Marketing

Müllem 2020Der Veedelsbeirat für das Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ beschäftigt sich in seiner nächsten Sitzung am Montag, 24.Juni 2013, mit dem Stadtteil- und Programm- Marketing.
Der Zuschlag nach europaweiter Ausschreibung ging an „DIE PRBERATER GmbH“ und „Icon Kommunikation für Kultur und Wirtschaft GbR“.
Beide Firmen präsentieren im Veedelsbeirat erste Ideen ihrer Arbeit und geben einen Ausblick auf die nächsten Monate.
Außerdem gibt es in der Sitzung einen aktuellen Bericht über die einzelnen MÜLHEIM 2020-Projekte.

Die öffentliche Sitzung beginnt um 18 Uhr im VHS-Saal des Bezirksrathauses Mülheim, Wiener Platz 2a.

Das Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ mit einem Finanzvolumen von bis zu 40 Millionen Euro will positive Entwicklungen in...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Wieder Skandal um deutsches Putenfleisch in der Schweiz

putenskandalNach Veröffentlichung aktueller Bildaufnahmen ist mit Heidemark erneut einer der größten Putenfleischerzeuger Deutschlands in die Schlagzeilen geraten.
Kritik an den Missständen in der Tierhaltung kommt erneut auch aus der Schweiz- einem wichtigen Absatzmarkt für deutsche Geflügelproduzenten.
Erst 2011 hatte die Veröffentlichung von untragbaren Haltungsbedingungen für Geflügel in Betrieben des Konzerns Wiesenhof dafür gesorgt, dass die großen Handelsketten der Schweiz Wiesenhof-Fleisch auslisteten.
Nun droht rund um den Konzern Heidemark der nächste Geflügelfleischskandal.

Auch Ermittler des Deutschen Tierschutzbüro e.V. recherchierten zu diesem Thema.

Bilder und Eindrücke sowie die heftigen Reaktionen sehen Sie im Beitrag des Schweizer...

Weiterlesen

Neuer Name für das städtische Call-Center - Ideenwettbewerb in der Endrunde - Bürgerinnen und Bürger können noch bis zum 07.Juli abstimmen!

zieschang Köln-inSightDas Call-Center der Stadt Köln hat in seinem zehnjährigen Bestehen eine enorme Entwicklung vollzogen und verfügt inzwischen über ein umfangreiches Aufgabenspektrum.
Auf Wunsch der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter soll der Name Call-Center durch eine neue Bezeichnung ersetzt werden, die den vielfältigen Service widerspiegelt und sich damit von kommerziellen Call-Centern der Privatwirtschaft abgrenzt.

Im Rahmen eines Ideenwettbewerbs entwickelten die Beschäftigten insgesamt 185 Vorschläge, die auf Eignung und Umsetzbarkeit geprüft wurden. Als Ergebnis der Prüfung sind 13 geeignete Vorschläge verblieben. Die Mitarbeiter des Call-Centers haben aus dieser Vorauswahl ihre fünf Favoriten bestimmt, die nun für die Bürgerinnen und Bürger zur...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - PETITION "Gemeinsam stoppen wir den Verkauf von Qualfleisch im KaDeWe" - Unterzeichnet JETZT!

achtung tierleid KaDeWeAn Ostern hat das Deutsche Tierschutzbüro e.V. erstmals Bilder aus einem deutschen Kaninchenschlachthof veröffentlicht.
In dem Betrieb in Beelitz werden vor allem Kaninchen aus der industriellen Kaninchenmast geschlachtet.

Die erschreckenden Bilder zeigen, wie die Kaninchen dicht zusammengedrängt in kahlen Gitterboxen auf den Tod warten.
Unter ihnen eine Lache aus Kot und Urin. Nach und nach zieht der Schlachter die Tiere an den Ohren aus den Boxen, versetzt ihnen einen Stromschlag, hängt sie...

Weiterlesen

23.Juni 2013 „Spielen, feiern, toben!“ Dezernentin Henriette Reker eröffnet buntes Spielplatzfest!

T.ZieschangEine neue Vogelnestschaukel, phantasievolle Wandbilder, frischer Sand – der Spielplatz an der Keupstraße/Ecke Clevischer Ring in Köln-Mülheim macht jetzt wieder richtig Spaß.

Bei einem Einweihungsfest am Sonntag, 23.Juni 2013, von 12 bis 16 Uhr eröffnet Henriette Reker, Dezernentin für Soziales, Integration und Umwelt, offiziell den frisch renovierten Spielplatz.

Die Gäste erwartet ein umfangsreiches Programm für Groß und Klein mit einem Fotoshooting mit einer professionellen Fotografin, einer...

Weiterlesen