Zum Hauptinhalt springen

Filmforum im Museum Ludwig: ifs-Veranstaltung "Filmmusik: Meilensteine und Experimente" am 12.6.2013 in Köln - Auf der Leinwand: "Die Klavierspielerin

Filmmusik"Der Film war nie stumm." Mit dieser Feststellung beginnen viele Ausführungen zur Geschichte der Filmmusik.
Schon die bewegten Bilder des frühen Stummfilms werden von Pianoklängen oder auch Orchestern begleitet und mit Musik illustriert. Seitdem ist die Musikbegleitung ein wichtiger Teil der filmischen Gestaltung.

Musik schafft Atmosphäre und Rhythmus, dient zur Unterscheidung der Figuren, erzeugt Spannung, verstärkt oder bricht Kontinuität. Wie kommt es zu dieser Verbindung von bewegten Bildern und Musik? Wozu braucht der Film Musik? Und welche Wirkung haben unterschiedliche Variationen von Musik? Einige Filmemacherinnen und Filmemacher entscheiden sich gegen den Einsatz von Musik oder nutzen nur musikalische Quellen, die im Film sichtbar...

Weiterlesen

16.Juni 2013 - Sechste Fahrrad-Sternfahrt in Köln

lokale agendaUnter dem Motto „Köln lebenswert gestalten – dem Fahrrad Raum geben“ findet am Sonntag, den 16. Juni 2013 die Sechste Kölner Fahrrad-Sternfahrt statt. An ca. 30 Treffpunkten gibt es die Möglichkeit, sich 'einzufädeln', auf neun Routen geht es dann sternförmig zum Rudolfplatz, um sich dort ab 14 Uhr zur gemeinsamen Rundfahrt durch die Kölner Innenstadt zu versammeln. Die Abschlusskundgebung um 15 Uhr findet dieses Jahr auf dem Roncalliplatz statt. Zum reibungslosen Ablauf der Sternfahrt werden noch Ordner gesucht. www.sternfahrt-koeln.de

Mit der Fahrrad-Sternfahrt setzt sich das Aktionsbündnis (zu dem auch der KölnAgenda e.V. gehört) für eine bessere Infrastruktur, fahrradfreundliche Maßnahmen zur Verkehrssicherheit und einen mindestens...

Weiterlesen

Erfolgreiches Austauschprojekt von Delhi an den Rhein am Genoveva-Gymnasium

Genoveva BildÜber ein ganzes Jahr hinweg beschäftigten sich die Schüler des Genoveva - Gymnasiums mit der Projektarbeit zum Thema „Woher wir kommen, wohin wir gehen“ Migration in Delhi und Köln.
Jeweils 14 indische und deutsche Schülerinnen und Schüler zwischen 14-19 Jahren waren an diesem Projekt beteiligt. Gegenseitiger Schüleraustausch war ein weiterer Bestandteil des Projektes. Im Dezember 2012 reiste  für zwei Wochen die Kölner Geno-Schülergruppe nach Delhi. Ein wahrer Reichtum war das für die Austauschschüler, dort Kultur, Land und Leute näher kennenzulernen. Bei der Abschlussveranstaltung des Projektes in Köln erfuhren wir viele Details zu den faszinierenden Eindrücken der Geno-Schüler. Die indischen Schüler hatten bei ihrem Gegenbesuch in...

Weiterlesen

Workshops - "Offenes Ohr für leise Menschen" Weiterbildungen am Alanus Werkhaus mit der Kommunikationsexpertin Sylvia Löhken

Alanus HochschuleExtrovertierte Vorgesetzte denken und handeln anders als introvertierte Chefs; introvertierte Menschen genießen ein intensives Gespräch mit engen Freunden mehr als Small-Talk in großen Runden – es gibt zahllose Beispiele dafür, das introvertierte Menschen anders kommunizieren als extrovertierte. Sylvia Löhken hat in  ihrem Buch „Leise Menschen – starke Wirkung“ die verschiedenen Stärken, Bedürfnisse und Kommunikationsstrategien von leisen und lauten Menschen dargestellt. In zwei Weiterbildungen am Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn zeigt sie nun, wie Menschen beider Persönlichkeitsausprägung füreinander ein tieferes Verständnis entwickeln und so in Beruf und Alltag leichter miteinander in Austausch treten können. Eine Anmeldung zu...

Weiterlesen

Gegen das Rauchverbot – Erfolgreiche Demonstration vor dem Kölner Rathaus!

piraten köln

Der 05.06.2013 - was für ein Tag!
Mit über 1.000 Teilnehmern war es eine der größten Demos vor dem Kölner Rathaus.
Und es gehörte schon eine Menge Mühe der klassischen Medien dazu, uns Piraten zu übersehen und zu überhören.

Sei’s drum, die Botschaft war klar und deutlich:

Inge Costanza von der Gaststätte „Beim Mello“ hatte zu dieser Demo  aufgerufen. Schon seit fast 2 Jahren organisiert sie Aktionen gegen die Unterdrückung der Wirtsleute.
Sie beklagt Umsatzeinbußen von über 30%.

Weiterlesen

15. Juni 2013 - Ausverkauf der "Deutschland AG"- Kapitalmach der Gegenwart (Werner Rügemer)

germany

„Der Kapitalismus“ steht unter Anklage.

Aber wissen seine Kritiker, wie er in mancher Hinsicht heute aussieht?

Die deutschen Finanzakteure haben Verflechtungen in der heimischen Volkswirtschaft aufgelöst. Sie haben mehr Beteiligungen weltweit neu erworben und Niederlassungen aufgebaut.

Sie sind wieder untereinander vernetzt, nun aber auf planetarischer Ebene. Anstelle von Deutschland AG, Frankreich AG, USA AG besteht heute ein hierarchisch gegliedertes System, das an der Spitze von den...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.