Vor wenigen Wochen machte das Deutsche Tierschutzbüro darauf aufmerksam, dass organisierte Bettlerbanden aus Osteuropa auf Berlins Straßen versuchen, mit Welpen Geld zu erbetteln. Die Welpen stammen vermutlich aus Massenzuchten in Osteuropa, wo sie viel zu jung von der Mutter und ihren Geschwistern getrennt wurden. Viele der Tiere sind krank und verhalten sich auffällig. Das aus Mitleid gespendete Geld kommt weder den Welpen noch den Bettlern auf der Straße zugute, sondern den Drahtziehern in Osteuropa.
Die Berliner Presse berichtete ausführlich über die neue Masche der Bettlermafia. Mit Erfolg, in der letzten Woche wurde vom zuständigen Ordnungsdienst kein Bettler mit einem Welpen angetroffen. Auch erhielt das Deutsche Tierschutzbüro...
100 Euro = 1 Ranzen (und mehr)!Ein Projekt für benachteiligte Kinder in Deutschland.
2,5 Millionen Kinder in Deutschland leben in Armut. Mit dem Schulbeginn werden viele Kinder aus armen Familien benachteiligt.
In enger Zusammenarbeit mit dem Osnabrücker Verein "Wir starten gleich e.V." wollen wir faire Chancen für Schulanfänger herstellen. Wir wollen verhindern, dass Kinder mit Plastiktüten zur Schule geschickt werden, nur weil ihre Eltern sich keine gute Ausstattung leisten können.
Wir haben 2012 zunächst an unserem Standort Köln mit rund 70 Starter-Paketen begonnen. 2013 weiten wir das Projekt auf Bonn aus. Die Schirmherrschaft übernehmen der Schauspieler Klaus J. Behrendt und Elfi Scho - Antwerpes, Bürgermeisterin der Stadt Köln.
Die Identität und Selbstreflexion als Künstlerin, kulturelle Unterschiede sowie das Wechselverhältnis von Hoch- und Massenkultur bearbeitet die südkoreanische Künstlerin Lee Ju Hyun in ihrer Werkgruppe N°5. Zu sehen sind die Arbeiten der Künstlerin, die an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft den Masterstudiengang Bildende Kunst studiert, in der Kulturwerkstatt Alte Schreinerei in Bad Honnef ab 14. Juni.
Für ihre Arbeiten verwendet Lee Ju Hyun u.a. verschiedene Bildelemente aus Magazinen und Katalogen, arrangiert diese zu neuen Kompositionen und überträgt sie dabei meist in andere Medien, wie Malerei, Fotografie oder Installation. Während der Eröffnung führt die Künstlerin eine künstlerische Interaktion durch. Zur...
Die Bonner diskutieren seit einigen Jahren über den Bau eines Beethoven-Festspielhauses in der Stadt. Die Deutsche Post DHL hat die grundsätzliche Bereitschaft erklärt das Projekt finanziell zu unterstützen, steht mit ihrem „Geschenkpaket“ aber vor verschlossener Tür. Pedro Muñoz von der Deutschen Post DHL redet am Montag, 17. Juni ab 18.30 Uhr in der Post Tower Lounge darüber, wie es ist, als Schenkender im Regen zu stehen.
Unter dem Slogan „5000 x 5000“ möchte der Bonner IHK-Präsident Wolfgang Grießl die Bürger nun selbst zum Schenken animieren. Die mit Partnern ins Leben gerufene Initiative soll helfen, den Bau des Beethoven-Festspielhauses zu finanzieren. Grießl möchte 5.000 Beethoven- und Bonn-Freunde regional und weltweit...
Liebe Freunde des Eltzhof dem KulturGut und unserer Reihe WAHN.WITZIG,
gestern hat der "Hocker Rocker -Markus Krebs" nochmals die Eltzhof Scheune im wahrsten Sinne zum Kochen gebracht. Und damit wir nicht gemeinsam einen Hitzschlag erleiden, verabschieden wir uns heute in die Sommerpause und schließen die Theatertür! Der Eltzhof ist natürlich weiterhin geöffnet und wir freuen uns, in dem schönsten Biergarten östlich des Doms das ein oder andere Kaltgetränk und leckere Essen zu kredenzen! Gut...
40 Jahre Deutsches Sprachdiplom (DSD) der Kultusminsterkonferenz (KMK), 5 Jahre Partnerschulinitiative (PASCH) und der Entwurf des ersten Auslandsschulgesetzes auf gutem Weg in die Entscheidungsgremien des Deutschen Bundestags - auf dem 3. Internationalen Bildungsfest in Berlin gab es reichlich Gründe, optimistisch in die Zukunft zu blicken.
Rund 200 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Bildung aus dem In- und Ausland waren der Einladung von Staatsministerin im Auswärtigen Amt...