Zum Hauptinhalt springen

Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ - Beigeordnete Berg bei „Wirtschaftsdialog“ des Büros Wirtschaft für Mülheim

Müllem 2020Das „Büro Wirtschaft für Mülheim“ lädt alle Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte der ansässigen Wirtschaft zum ersten „Wirtschaftsdialog Mülheim“ ein.

Auftakt der Reihe ist am Mittwoch, 19. Juni 2013, um 18.30 Uhr im Carlswerk / Fa. BEOS, Schanzenstraße 6-20, in Köln Mülheim.

Das Leitthema der ersten Veranstaltung lautet: „Wirtschaftsstandort Mülheim: Heraus-forderungen und Perspektiven“.
Unter anderem wird diskutiert, welche Stärken und Schwächen Mülheim als Standort für Unternehmen hat, wie Mülheim als Wirtschafts-standort aus Sicht der Betriebe weiterentwickelt werden sollte, welche Kooperations-möglichkeiten es unter den ansässigen Unternehmen gibt und welche Unterstützung sich die Firmen vom Büro Wirtschaft für...

Weiterlesen

100.Ausgabe von "Escht Kabarett" JETZT Karten gewinnen!

EK-Banner1

"Escht Kabarett" - das Kind des Bürgerzentrum Ehrenfeld, feiert die 100.Ausgabe im BÜZE-Ehrenfeld an zwei Abenden mit verschieden Künstlern.  

Wir sind keine "Offene Bühne" aber offen für neue Künstler mit den besonderen KlickKlack.
Aus unsere Reihe sind viele Ableger entstanden, die "Highlights", die "Specials", die "Scheupferdchen" und "Kabarett am Minarett" Mittlerweile gibt es "Escht Kabarett" an vielen Spielorten wie Bürgerzentren, Krankenhäuser, Soziale Zentren, Bio-Möbel, Freibäder, Kirchen, etc.  

Was haltet Ihr von "Escht Kabarett" ?
Was sollten wir verbessern?
Was sollten wir auf jeden Fall beibehalten?

Mailt uns Euere Meinung!
Unter den Einsendungen verlosen wir wieder 5 x 2 Freikarten für die "Escht Kabarett-Show zum...

Weiterlesen

Gipfeltreffen mit WDR 4 auf der Zugspitze - Betriebsausflug einmal anders!

reise gewonnenWDR 4 bot vom Do.30.05.2013 bis So. 02.06.2013 ein sehr attraktives  Schlager- und volkstümliches Musikprogramm in Garmisch – Partenkirchen an.
Diese Reise gab es „nur zu gewinnen“. 

Einem Mitarbeiter vom Schulfahrten Service Büro (SSB) aus Köln gelang es, am 24.09.2012 die richtige Stadt in NRW und die Zusatzfrage telefonisch zu beantworten.
Es handelte sich dabei um die Stadt „Kerpen“.  Die Lösung der Zusatzfrage war der „Papsthügel“. 

Fünf weitere Personen durften mitgenommen werden. Der Gewinner Andreas entschied sich spontan hieraus einen Betriebsausflug zu organisieren.

Die negative Großwetterlage (Regen, bedeckter Himmel) konnte die Stimmung keinesfalls trüben.
Auch zwischen den einzelnen Gruppen konnte eine...

Weiterlesen

29.Juni 2013 - Das Kunstorchester Kwaggawerk präsentiert: Kwaggophonie! in Odonien

PlakatAuf der Straße, auf der Bühne, in leeren Fabrikanlagen, bei Ausstellungen, Installationen, Performances beteiligter und anderer Künstler sorgt Kwaggawerk für einen unvergesslichen Sound und schräge Show, produziert kinetische Bauten und wilde großformatige Verkleidungen, die das Orchester zu einem Gesamtkunstwerk werden lassen. Musik ist Kunst, Kunst bereichert die Musik – beides gehört für Kwaggawerk zusammen.

Das Kunstorchester Kwaggawerk wurde im November 2006 auf Initiative des Schweizer Komponisten Reto Stadelmann als kulturpädagogisches Projekt in Köln gegründet und bis Ende des Jahres 2010 musikalisch und künstlerisch geleitet. Anfangs 10-15 Mitspieler stark, hierunter hauptsächlich musikalische Anfänger, wuchs Kwaggawerk schnell und...

Weiterlesen

Carl Duisberg Centren - Studentenzimmer zur Zwischenmiete gesucht!

Logo carl DuisbergCarl Duisberg Centren kooperieren im Sommer bei der Zimmersuche für ausländische Stipendiaten mit Kölner Studentenwerk   Köln. Wer im Sommer einen Zwischenmieter für sein Zimmer im Studentenwohnheim sucht, kann sich bei den Carl Duisberg Centren melden. Der Bildungsanbieter sucht für Programmteilnehmer des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) Wohngemeinschaften oder einzelne Zimmer, die in der Zeit vom 1. August bis 30. September angemietet werden können. Eine Zwischenvermietung...

Weiterlesen

14.& 15.Juni 2013 - "Ein bisschen in Privatbesitz" - Studentinnen der Alanus Hochschule präsentieren Eurythmie-Performance

Karte Ein bisschen in PrivatbesitzEigentlich drängt es sie in die Öffentlichkeit – die sechs Studentinnen im Studienfach Eurythmie an der Alanus Hochschule stehen am Anfang ihres Berufslebens – paradoxerweise haben sie für ihr letztes gemeinsames Projekt jedoch den Titel „Ein bisschen in Privatbesitz“ gewählt. Die Beschränkung auf das Minimale und der Rückzug nach innen, den dieser Titel suggeriert, durchdringen das gesamte Programm. Aufgeführt werden eine neue Komposition von Michael Denhoff, die er eigens für das Fachgebiet...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.