Zum Hauptinhalt springen

Leverkusener Autobahnbrücke (A1) - ab Freitag 20.09.2013 - 22 Uhr gesperrt!

300px-Rheinhochwasser Januar 2011 - LEV Autobahnbruecke 06

Aufgrund weiterer dringender Instandsetzungsarbeiten wird die Autobahnrheinbrücke (A1) bei Leverkusen ab Freitag 20.09 um 22 Uhr bis Montag 23.09 um 5 Uhr nur eingeschränkt befahrbar sein.
In diesem Zeitraum steht für die Fahrtrichtung Koblenz nur ein Fahrstreifen zur Verfügung.
Am Wochenende vom 27. bis 29.September wird es dann auch eine Sperrung auf der Gegenfahrbahn geben.

 

Quelle Foto: Wikipedia

Piratenfraktion im Landtag NRW - Marode Autobahnbrücken in NRW!

pitaten fraktion im landtag NRWZum maroden Zustand der Autobahnbrücken in NRW, mit Blick auf die bevorstehende Teilsperrung der A1-Brücke bei Leverkusen jetzt am Wochenende, sagt Oliver Bayer, Baupolitischer Sprecher der Piratenfraktion im Landtag NRW: „Die bisherigen Landesregierungen haben viel zu lange neugebaut, anstatt die existierenden Brücken zu pflegen und zu sanieren. Jetzt ist die Not groß, die Brücken bröckeln uns vor der Nase weg und müssen jetzt instand gesetzt werden. Doch die Haushaltsmittel reichen weder für Straße noch Schiene aus, um den Bestand langfristig zu erhalten. Diese stetige Unterfinanzierung der Verkehrsinfrastuktur muss ein Ende haben – wir brauchen für NRW ganz dringend ein ganzheitliches modernes Verkehrskonzept. Wenn sich nächste Woche...

Weiterlesen

TASSO - Verschwinden unsere Kühe von den Weiden? Unterstützen Sie die Forderung nach verbesserten Haltungsbedingungen in der EU

Logo-TASSO-RGB-neuMilchfieber, Euter- und Gelenksentzündungen sowie Klauenveränderungen sind nur einige der für Kühe schmerzhaften Folgen der auf Hochleistung ausgerichteten Milchindustrie zu unnatürlichen Bedingungen. Eine Studie der Universität Wageningen im Auftrag der Weltgesellschaft für Tierschutz, kurz WSPA,  geht der Frage nach, ob wir überhaupt in Zukunft noch Kühe auf den Weiden haben werden. Die Wissenschaftler untersuchten den aktuellen Zustand der Weidehaltung von Milchkühen und deren voraussichtliche Entwicklung bis 2025 in sechs nordwesteuropäischen Ländern (Niederlande, Nordwest-Deutschland, Schweden, Dänemark, Irland und England), so die Studie. Das Ergebnis der Untersuchung: Der Anteil der Kühe mit Weidegang lag im Jahr 2012 in...

Weiterlesen

Visual Sounds 2013 - PLATTFORM FÜR KÜNSTLERISCHE PRODUKTION 22.09.13 – 27.10.13

20130911 VS WebsitebildKlanginstallationen / Klangperformances /Klangspaziergänge für Stadtentdecker, Musik- und Kunstliebhaber series of city explorations for urban music and art lovers sound installation / sound performance / sound walks / sound art music sort of surprisingly adventurous, playful sound mappings for precious moments. During rainy days umbrelllas or/and raincoats turn into sounding objects almost all for free and outdoors

Eine skizzenhafte Klangkartografie spielerisch, überraschend und abenteuerlustig, fast alles umsonst und draußen.

Hörst Du das Gefühl?

Sich wohlfühlen, ohne dass man in den eigenen vier Wänden ist – auch das möchte man in einem Stadtteil als Kulturschaufenster. Hier bei VISUAL SOUNDS KÖLN-MÜLHEIM kann man entspannen, hören...

Weiterlesen

Krageknöpp und Kuhl un de Gäng proudly present - 1. Kölsches Sonntagskonzert am 22.09.2013

Plakat kleinAm 22. September laden die befreundeten Kölschen Mundartbands Krageknöpp und Kuhl un de Gäng ab 17:00 Uhr in die Kaiserhalle in Bornheim zur Premiere der Kölschen Sonntagskonzerte ein (Einlass 16:00 Uhr). Auf dem Programm des 1. Kölschen Sonntagskonzerts steht natürlich jede Menge klasse kölsche Herzblutmusik von 14 klasse Musikern, die von Pop über rockige Balladen bis zum Soul den Sound und Rhythmus einfach drauf haben. Mit ihren brandneuen Sessionshits “Wer will schon in die Berge“

Weiterlesen

22.09.2012 – 26.01.2013 - Dieter Roth, Paffrath und die siebziger Jahre

galerie schloss e.v

Dieter Roths 22-teiliger Grafikzyklus für den Neubau der Integrierten Gesamtschule Paffrath ist sowohl in künstlerischer als auch in kulturpolitischer Hinsicht eine Sensation. Die im Besitz der Bergisch Gladbacher Schule befindlichen Blätter genießen eine exponierte Stellung im druckgrafischen Werk des international hoch geschätzten Künstlers Dieter Roth (1930-1998). Gleichzeitig handelt es sich bei diesem Auftragswerk im Rahmen von „Kunst am Bau“ um ein Paradebeispiel öffentlicher...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.