Zum Hauptinhalt springen

Noch bis zum 28.SEPTEMBER 2013 Ausstellung - ANCA MUNTEANU RIMNIC "LAMENT" im PSM Berlin

ANCA MUNTEANU RIMNIC

Die Ausstellung Lament von Anca Munteanu Rimnic zeigt zwei große neue Arbeiten der 1974 in Bukarest geborenen und in Berlin lebenden Künstlerin.

Lament III (Museum Curator Collector) und Lament V (Empty Bags) (beide 2013) sind zwei Sequenzen aus dem achtteiligen Video Lament I-VIII. Munteanu Rimnic hat dazu sechs rumänische Klageweiber engagiert, die in einer von ihr choreografierten Performance vorgegebene Wörter ausrufen, um anschließend in lautes Wehklagen auszubrechen. In Rumänien hat es, besonders in ländlichen Gegenden, immer noch Tradition, dass ein Verstorbener von Frauen beweint wird. Waren diese Trauernden früher Familienmitglieder, so sind es heute professionell Leidende, die ein Schauspiel vorführen und dafür entlohnt werden...

Weiterlesen

15. Internationale LGBTQ-Film Festival

image001

In Zusammenarbeit mit SIMPRAXI Partnership for Gender Issues

Bereits zum fünfzehnten Mal stellt sich das LGBT Kulturpanorama dem Publikum in Thessaloniki vor.
Im Filmmuseum von Thessaloniki (Hafen) werden vom 20. bis 29. September über 30 Filme präsentiert.
Ziel ist Berührungsängste gegenüber Homosexualität abzubauen und gleichgeschlechtliche Partnerschaften ins Blickfeld zu rücken.

Das Goethe-Institut unterstützt auch dieses Jahr das Kulturpanorama mit der Kurzfilmreihe „Verführung von Engeln“ des Regisseurs Jan Krüger.

Jan Krüger, geb. 1973, studierte an der Kölner Kunsthochschule für Medien. Seine Filme stehen vor allem im Ausland für eine neue Richtung und ein neues Selbstbewusstsein des deutschen Kinos.

Verführung von Engeln (2000, 6´

Weiterlesen

Finissage 27.September 2013 - Ausstellung von Marc Kirschvink "Dem Künstler sein Kind sein Bild"

marc

Unter dem Titel 'Dem Künstler sein Kind sein Bild' zeigt der aus Belgien stammende Marc Kirschvink seine Werkgruppen 'Nach Ada' und 'Des Boules'.

Marc Kirschvink nimmt die gekritzelten Zeichnungen seiner Tochter Ada auf und übersetzt diese in großformatige Linien- und Formsprache: Die Kinderzeichnung wird zur Inspiration.

Wir zeigen Künstler und Designer, die mit ihrer Begeisterung, ihren Ideen und Gedanken neue Wege gehen – Für uns: 'Neue Helden'.

Die Ausstellung wird begleitet mit Designobjekten von http://www.seligkeiten.de/ – … Eine kleine Deutschlandpremiere: Das Lichtkonzept 'Light Forest' von Ontwerpduo. http://www.seligkeiten.de/marken/ontwerpduo/light-forest.html

Die Ausstellung kann vom 15. bis zum 27. September 2013 besucht...

Weiterlesen

iLLBiLLY HiTEC ft. Dactah Chando & Tribuman - Oktober/November Tour 2013

iLLBiLLY HiTECiLLBiLLY HiTEC schaffen den Spagat zwischen Band und Club-Act.
Rockende Live Drums, dicke Bässe, Offbeats, eingängige Melodien und live Dubbings verschmelzen zu einer abwechslungsreichen Show, die die Berliner zum heißesten Export ihres Genres macht.

Seit 2008 konnten die sympathischen Frickler ihre Qualitäten auf hunderten Shows in ganz Europa, Indien, Japan, Hong Kong und Mexiko beweisen, und landeten schnell im Line Up von zahlreichen Festivals wie Summerjam, Deichbrand, Taubertal, Uprising, Boomtown Fair, Open Flair, Rototom Sunsplash, Reggae Jam oder dem legendären Fusion Festival.
Auch SEEED wurden auf die Jungs aufmerksam und bestellten sich gleich einen Remix zu ihrer Single "Augenbling".

Für die aktuelle Europatournee wird die Crew...

Weiterlesen

An Hospitationstagen die Alanus Hochschule kennenlernen!

Alanus image001

Alfter, 19. September 2013 - Das Herbstsemester hat gerade erst begonnen, doch viele Schüler und Studenten informieren sich bereits über einen passenden Bachelor- oder Masterstudiengang für das kommende Jahr. An der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn können Studieninteressierte frühzeitig den Studienalltag miterleben und die Hochschule an Hospitationstagen besuchen. In Seminaren oder Vorlesungen können sie die verschiedenen Studiengänge kennenlernen und sich mit...

Weiterlesen

Martin Kippenbergers "Sympathische Kommunistin" an das Museum Ludwig Köln übergeben

Muesum Ludwig FotoGestern wurde dem Museum Ludwig das Gemälde „Sympathische Kommunistin“ von Martin Kippenberger von 1983 offiziell übergeben worden. Das kapitale Werk konnte als Teilschenkung durch Dr. Werner Peters und mit großzügiger Unterstützung der Kulturstiftung der Länder sowie der Peter und Irene Ludwig Stiftung für das Museum erworben werden.

Die „Mona Lisa“ der zeitgenössischen Kunst, wie Kuratorin Barbara Engelbach das Werk nannte, ergänzt  und fokussiert die Sammlung des Museum Ludwig auf...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.