Zum Hauptinhalt springen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Wellensittiche von dubiosem Straßenhändler gerettet

Wellensittiche2-Titel

Ein zwielichtiger Straßenhändler versuchte, zwei Wellensittiche zu verkaufen.
Unser Tierretter Stefan Klippstein gab sich als potenzieller Kunde aus und fragte den Händler aus. Dabei verstrickte sich dieser insbesondere bei den Angaben zur Herkunft der Tiere so sehr in Widersprüche, dass die Vermutung nahelag, sie stammten aus einem Diebstahl. Da keine Genehmigung zum Handeln von Tieren vorlag und die Tiere in einem schlechten Allgemeinzustand waren, nahm unser Tierretter die Wellensittiche, die er auf die Namen Max und Moritz getauft hat, mit. Nun leben sie mit den anderen geretteten Sittichen auf einem Gnadenhof bei Berlin. Gegen den Straßenhändler haben wir Anzeige erstattet, es droht ihm jetzt ein Ordnungsgeld.

Für Max und Moritz suchen...

Weiterlesen

Jürgen B. Hausmann - Auf Tournee mit seinem Erfolgsprogramm „Isch glaub’ et Disch!“ Zusatztermin 04.Juni 2014

HAUSMANN Isch glaub et Disch 1Im Karneval ist Jürgen B. Hausmann längst ein Star. Aber als brillanter Kabarettist ist der Rheinländer ein Mann – und ein Muss – für jede Jahreszeit. Denn auch in seinem „Kabarett direkt von vor der Haustür“ geht’s so urkomisch zu, dass der WDR seine letzten beiden Programme gleich mehrmals ausstrahlte. Das Publikum kann ihn aber auch live auf der Bühne erleben, wenn es Jürgen B. Hausmann wieder raus auf die Kabarettbühne zieht, um sein aktuelles Werk „Isch glaub’ et Disch!“ zu präsentieren.

Darin wirft Hausmann seinen liebevoll-komödiantischen Blick wieder in Wohnstuben, Vereinsheime und Nachbarsgärten, lädt ein zur Familienfeier oder zum Fernsehabend und erinnert an die gute alte Zeit, als man den Knick im Sofakissen noch zu schätzen...

Weiterlesen

„JobKontakte für Buchforst, Buchheim und Mülheim“ - 60 Jobsuchende trafen Unternehmerinnen und Unternehmer

stadtkoeln logoBei der Veranstaltung „JobKontakte für Buchforst, Buchheim und Mülheim“ trafen sich Unternehmerinnen und Unternehmer mit rund 60 Arbeitssuchenden aus dem Programmgebiet MÜLHEIM 2020. Arbeitssuchende hatten die Chance, sich in kurzen, intensiven Bewerbungsgesprächen gleich bei mehreren Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern vorzustellen.

Initiiert wurde die Veranstaltung durch die MÜLHEIM 2020 Projekte „Job.Factory – Ak-tiv Plus“ und „Frau und Beruf“, die von der Christlichen Sozialhilfe Köln e.V. (CSH) und dem Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Köln e.V. (AWO) seit August 2011 durchgeführt werden. Beide Projekte unterstützen Menschen aus dem Programmgebiet beim Ein-stieg oder Wiedereinstieg ins Berufsleben. Die Organisation übernahmen die...

Weiterlesen

24.September 2013 - Dokumentarfilm "Der Bauch von Tokio"

Tokyos bellyARTE und KHM präsentieren gemeinsam den Dokumentarfilm "Der Bauch von Tokio" (2013, 70 Min.) von Reinhild Dettmer-Finke.

Im Anschluss führt Prof. Dr. Sabine Rollberg das Publikumsgespräch mit der anwesenden Regisseurin.
Ebenfalls anwesend sind Mike Schlömer (Montage), Karl-Heinz Blomann (Musik) und Rainer Hoffmann (Bildgestaltung).

Dienstag, 24. September 2013 ab 19 Uhr
Aula der KHM
Filzengraben 2
50676 Köln
Eintritt frei!

Vor seiner Erstausstrahlung im Fernsehen am 2. Oktober, um 18:15 Uhr, laden ARTE und die Kunsthochschule für Medien Köln gemeinsam ein zur Preview des Dokumentarfilms "Der Bauch von Tokio".
Im Anschluss an die Filmvorführung spricht Prof. Dr. Sabine Rollberg mit der Regisseurin Reinhild Dettmer-Finke über den Film und seine...

Weiterlesen

Callejon auf "Man spricht Deutsch" Tour 2013

callejon2

„Jemand, der deutsch spricht, kann kein schlechter Mensch sein“, heißt es bei einer Folge der Zeichentrickserie „Die Simpsons“. Ein Blick auf die Charts der letzten Jahre macht jedoch schnell deutlich: Auf jemanden, der nicht nur deutsch spricht, sondern auch deutsch singt, trifft dies nicht unbedingt zu. Die Liste der Bands, die man als echter Metaller so scheiße findet, wie es TIC TAC TOE in ihrem großen Hit von 1995 tun, ist jedenfalls lang. Und Ausnahmen, die die Regel bestätigen, gibt es...

Weiterlesen

21.September 2013 Carl Duisberg Centren - Zum Schulaufenthalt ans andere Ende der Welt!

lr australien schilder

Programmleiter renommierter High Schools geben Einblick in Leben und Lernen in Australien und Neuseeland

Ein Schuljahr im Ausland ist für junge Menschen ein unvergessliches Erlebnis – insbesondere, wenn sie es in so spannenden Ländern wie Australien oder Neuseeland verbringen können. Grund genug für Schüler, Eltern und Lehrer, sich über einen Schulaufenthalt am anderen Ende der Welt aus erster Hand zu informieren. An zwei Tagen im September kommen daher Programmleiter mehrerer renommierter High...

Weiterlesen